eVan Ready App FAQ

Registrierung
Warum ist eine Registrierung notwendig?
Nur wer registriert ist, kann die App nutzen und herausfinden, ob Elektromobilität schon heute in seinen Alltag passt. Um die Daten adäquat schützen zu können und nur dem jeweiligen Nutzer Zugriff zu gewähren, ist eine Registrierung notwendig.
Tracking
Wie funktioniert das automatische Tracking?
(Start-Stopp-Erkennung, GPS-Sensoren …)
Das Tracking kann jederzeit manuell per Knopfdruck in der App gestartet und gestoppt werden. Zur Komfortverbesserung haben wir in der App ein automatisches Tracking integriert. Für die automatische Tracking-Funktion verwenden wir verschiedene Technologien und Sensoren des Smartphones wie GPS-Sensoren, Beschleunigungssensoren, Barometer, WLAN, Bluetooth, Netzwerkstandort, Kompass oder Gyrometer, um den Beginn und das Ende einer Fahrt zu erkennen. Eine Speicherung der Daten erfolgt erst, wenn eine Autofahrt erkannt wurde. Zum automatisierten Erkennen von Autofahrten wird eine noch junge Technologie verwendet. Aus diesem Grund kann es zu Fehlern in der Erkennung kommen. Wir arbeiten konsequent daran, die Erkennungsrate weiter zu optimieren.
Warum beginnt meine Fahrtaufzeichnung verzögert?
Welche Parameter berücksichtigt die App bei der Berechnung einer Fahrt?
Kann ich das automatische Tracking aktivieren/deaktivieren?
Trackt die App jede Autofahrt (also als Beifahrer / Taxifahrer)?
Ja, die App trackt jede Fahrt mit einem Fahrzeug. Es ist dabei unerheblich, ob der Nutzer am Steuer sitzt oder Mitfahrer ist. Jede Fahrt kann auch wieder individuell gelöscht werden.
Kann ich einzelne Fahrten löschen?
Ja, in der Fahrtenübersicht können einzelne Fahrten gelöscht werden. Diese Einstellung kann jederzeit im Menü unter "Profil - Weitere Einstellungen" angepasst werden.
Kann ich alle Fahrten löschen?
Warum erkennt die App im automatischen Tracking-Modus meine Fahrten nicht zuverlässig?
Was passiert, wenn ich die Aufzeichnung in der App unterbreche, ohne meine Fahrt zu unterbrechen, und somit meine aufgezeichneten Tracks nicht zusammenhängen?
Wenn die App eine nicht zusammenhängende Fahrt erkennt, wird ein Ladevorgang mit der maximalen Ladeleistung des Fahrzeuges simuliert, sofern eine Lademöglichkeit in der Umgebung (ca. 500m) verfügbar ist.
Akku/Datenverbrauch
Wie wirkt sich die App auf den Energieverbrauch meines Smartphones aus?
Bei der Entwicklung war uns wichtig, dass die App möglichst sparsam mit der Energie des Smartphones umgeht. Je nach Smartphone und Betriebssystem kann es Unterschiede im Energieverbrauch geben.
Brauche ich eine Internetverbindung, um die App zu nutzen?
Müssen die Standortdaten eingeschaltet sein?
Fahrzeuge / Reichweite
Welche Fahrzeuge dienen als Grundlage für die Simulation meiner Fahrten bzw. werden mir vorgeschlagen?
Wie genau ist die Berechnung meiner Fahrten und die daraus resultierende E-Fahrzeug-Empfehlung?
Bei der Entwicklung der App stand eine möglichst realitätsnahe und exakte Prognose im Vordergrund, um den Nutzern eine bestmögliche Einschätzung zu ermöglichen.
Eine vollständig exakte Simulation ist jedoch aufgrund der technischen Möglichkeiten leider nicht möglich. Wir arbeiten konsequent daran, die Berechnungen weiter zu verbessern und ein möglichst genaues Ergebnis mitteilen zu können.
Wie voll ist der Fahrzeugakku bei der ersten Fahrt geladen?
Wie wird der Ladevorgang des Fahrzeugs simuliert?
Lademöglichkeiten
Welche Lademöglichkeiten werden angezeigt?
Ist eine durch mich hinzugefügte Lademöglichkeit auch für andere User sichtbar?
Wie schnell wird das Fahrzeug an einer von mir hinzugefügten Lademöglichkeit geladen?
Temperaturen
Warum kann ich verschiedene Temperaturen auswählen?
Wie kann ich meine Reichweite optimieren?
Faktoren wie Fahrweise, Geschwindigkeit, Topografie und Außentemperatur haben Einfluss auf den Energieverbrauch und damit auf die tatsächliche Reichweite. Ein gleichmäßiges Fahren mit angepasster Geschwindigkeit kann die Reichweite erhöhen.