Mercedes-Benz

Mercedes-EQ: Vollelektrische Fahrzeuge.

Kompromisslos elektrisch.

Sechs Gründe, sich für ein vollelektrisches Fahrzeug zu entscheiden.

1. Lokal CO₂-emissionsfrei fahren.

Erleben Sie mit einem vollelektrischen Fahrzeug ein im doppelten Sinne reines Fahrvergnügen ohne lokale Kohlendioxid- und Stickoxid-Emissionen. Gehen Sie guten Gewissens einen weiteren Schritt in Richtung CO2-neutraler Mobilität.

2. Eine neue Art von Fahrspass.

Elektrisch fahren bedeutet ein völlig neues Fahrerlebnis: dynamisch und nahezu geräuschlos. Bereits aus dem Stand heraus steht nahezu das volle Drehmoment für eine ansatzlose Beschleunigung bereit.

3. Aufladen, wo und wann Sie wollen.

Ein Elektrofahrzeug können Sie ganz einfach und bequem zu Hause aufladen und sparen sich so den Weg zur Tankstelle. Und sollten Sie doch mal unterwegs laden müssen, nutzen Sie einfach eine der vielen öffentlichen Ladestationen beispielsweise in der Stadt, an Einkaufszentren oder an der Raststätte.

4. Intelligent vernetzte Energierückgewinnung.

Vorausschauendes Fahren spart Strom und verlängert die Reichweite: Der ECO Assistent bietet eine situationsoptimierte Rekuperation, indem er Navigationsdaten, Verkehrszeichenerkennung und Informationen der Sensoren in seine Effizienzstrategie mit einbezieht.

5. Alltagstaugliche Reichweite ohne Kompromisse.

Die in den Mercedes-EQ Modellen verbauten Hochvolt-Batterien sind so grosszügig dimensioniert, dass sie mit ihrer elektrischen Reichweite viele alltägliche Strecken und auch den Weg zur Arbeit und zurück für eine Vielzahl der Nutzer entspannt abdecken können.

6. Überschaubarer Wartungs- und Kostenaufwand.

Der vollelektrische Antrieb verzichtet bauartbedingt auf alles, was nicht notwendig ist. Denn was nicht da ist, verursacht weder Wartungsaufwand noch Kosten. Und selbst die Belastung der Bremsanlage wird aufgrund der Energierückgewinnung beim Bremsen deutlich reduziert.

 
Finden Sie das passende Mercedes-EQ Modell.

EQA.

Bis zu 507 km Reichweite (WLTP)[1]. Bis zu 215/292 kW/PS[1] Nennleistung. 32 Minuten Ladezeit an Schnellladestationen*

EQB.

Bis zu 507 km Reichweite (WLTP)[1]. Bis zu 215/292 kW/PS[1] Nennleistung. 32 Minuten Ladezeit an Schnellladestationen*

EQC.

Bis zu 437 km Reichweite (WLTP)[1]. 300/408 kW/PS[1] Leistung. 40 Minuten Ladezeit an Schnellladestationen*

EQE.

Bis zu 673 km Reichweite (WLTP)[1]. Bis zu 300/408 kW/PS[1] Leistung. 32 Minuten Ladezeit an Schnellladestationen*

EQE SUV.

Bis zu 596 km Reichweite (WLTP)[1]. Bis zu 300/408 kW/PS[1] Nennleistung. 32 Minuten Ladezeit an Schnellladestationen*

EQS.

Bis zu 783 km Reichweite (WLTP)[1]. Bis zu 385/523 kW/PS[1] Nennleistung. 31 Minuten Ladezeit an Schnellladestationen*

EQS SUV.

Bis zu 611 km Reichweite (WLTP)[1]. Bis zu 400/544 kW/PS[1] Leistung. 31 Minuten Ladezeit an Schnellladestationen*

EQV.

Bis zu 378 km Reichweite (WLTP)[1]. 150/204 kW/PS[1] Leistung. ca. 45 Minuten Ladezeit an Schnellladestationen*

EQA 250, 190 PS (140 kW), 16,9 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 1,9 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 16 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: A.[1]

EQB 250+, 190 PS (140 kW), 18,1 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 17 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: A.[1]

EQB 350 4MATIC, 292 PS (215 kW), 19,7 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,2 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 19 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: B.[1]

EQC 400 4MATIC, 408 PS (300 kW), 26,3 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,7 l/100 km), 0 g CO₂/km, CO₂-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 23 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: C.[1]

EQE 350+, 292 PS (215 kW), 16,7 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 1,8 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 16 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: A.[1]

EQE 500 4MATIC, 408 PS (300 kW), 20,6 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,3 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 19 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: B.[1]

EQS 450+, 333 PS (245 kW), 19,8 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,2 l/100 km) 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und /oder Strombereitstellung: 18 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: B.[1]

EQS 580 4MATIC, 523 PS (385 kW), 21,3 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,3 l/100 km) 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und /oder Strombereitstellung: 20 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: B.[1]

EQS 450 4MATIC "Executive Edition", 360 PS (265 kW), 24,1 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,7 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 23 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: k. A.[1]

EQS 500 4MATIC, 449 PS (330 kW), 24,1 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,7 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 23 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: k. A.[1]

EQS 580 4MATIC "Executive Edition", 544 PS (400 kW), 24,1 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 2,7 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 23 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: k. A.[1]

EQV 300, 204 PS (150 kW), 32 kWh/100 km (Benzinäquivalent: 3,5 l/100 km), 0 g CO2/km, CO2-Emissionen aus Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 8 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: B.[1]

[1] Im realen Fahrbetrieb können Abweichungen im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten auftreten. Die effektiven Werte hängen von einer Vielzahl individueller Faktoren ab, darunter Fahrstil, Umwelteinflüsse und Streckenverhältnisse. Der Treibstoff-/Stromnormverbrauch wird nach der Messmethode 715/2007/EWG in der gegenwärtig gültigen Fassung ermittelt. Die angegebenen Werte zu Energieverbrauch und CO2-Emissionen sind Schweizer Werte, diese richten sich nach der Typengenehmigung. Es handelt sich dabei um Werte, die im WLTP-Messzyklus ermittelt wurden. Je nach Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnissen, Umwelteinflüssen und Fahrzeugzustand können sich in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von den angegebenen Werten abweichen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas; die mittlere CO2-Emission aller (markenübergreifend) angebotenen Fahrzeugtypen beträgt 129 g/km für das Jahr 2023; der Zielwert liegt bei 118 g/km.

* Die Ladezeit entspricht 10–80 % Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 500 A.